News - Zukünftige Ereignisse
05.–07.11.2025 | Wien | GRG II Zirkusgasse
Vom 5. bis 7. November finden im GRG II Zirkusgasse gleich zwei Weltklimaspiele parallel statt. Beide Gruppen stellen sich den Herausforderungen unserer Zeit. Spannend zu beobachten! Welche Gruppe wird zuerst erkennen, dass ohne Zusammenarbeit keine Lösungen gefunden werden können, und wie werden sie sich den komplexen Krisen gemeinsam stellen? Ein praxisnahes Erlebnis, das Teamwork, Problemlösung und strategisches Denken fördert.
06.–08.11.2025 | Graz | Universität Graz
Im Rahmen der dreitägigen Veranstaltung an der Universität Graz steht Modul 1 der Trainer:innen-Ausbildung im Fokus. Angeleitet von Markus Pertschy und Johannes Wittmann nehmen Studierende aktiv am Weltklimaspiel teil, erleben die Dynamik globaler Krisen und erproben neue Methoden zur Vermittlung von Klimawissen und Lebenskompetenzen. Modul 1 bildet den ersten Schritt, um die Inhalte des Spiels praxisnah kennenzulernen und die Grundlage für die weitere Ausbildung zu legen.
10.–11.11.2025 | Wien/Niederösterreich | KPH Wien/Niederösterreich
Am 10. und 11. November findet an der KPH Wien/Niederösterreich das zweite Modul der Trainer:innen-Ausbildung seinen Abschluss. Die Teilnehmenden vertiefen ihre Kenntnisse aus Modul 1, reflektieren ihre Erfahrungen aus dem Weltklimaspiel und bereiten sich darauf vor, selbst als Spielleiter:innen tätig zu werden. Praxis, Austausch und die Stärkung von Kompetenzen stehen dabei im Mittelpunkt.
17.–21.11.2025 | Wien | MS Gassergasse
Ende November nimmt die dritte Klasse der Mittelschule Gassergasse die Herausforderung des Weltklimaspiels an. Schon vorher haben andere Klassen derselben Schule bewiesen, dass sie sich den globalen Krisen stellen und die Welt retten können. Wird auch diese Gruppe den Sprung in die Reihe der Weltretter:innen an der Gassergasse schaffen? Spannung und Teamgeist sind garantiert.
19.–21.11.2025 | Waidhofen an der Ybbs | Beta Campus
Ende November kehrt das Weltklimaspiel zurück an den Beta Campus. Teilnehmende erhalten die Gelegenheit, Methoden, Didaktik und Hintergründe des Spiels kennenzulernen und sich intensiv mit den pädagogischen Ansätzen auseinanderzusetzen. Dies ist Modul zwei der dreiteiligen Trainer:innenausbildung. Im Fokus stehen Zusammenarbeit, Perspektivwechsel und das Verständnis, wie politische Entscheidungen unsere gemeinsame Zukunft prägen. Infos und Anmeldung: https://beta-campus.at/workshops-events/
